„Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfond gefördert. ESF in Bayern – Investition in die Zukunft.“
Datenschutzerklärung und Einwilligung zur Datenerhebung
(Stand Januar 2019)
Gemäß Art. 13 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung sind wir verpflichtet Ihnen folgende Informationen zur Erhebung Ihrer Daten zu geben.
Verantwortlicher für die Datenerhebung ist die Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg, E-Mail: info@uni-wuerzburg.de. Für Fragen des Datenschutzes können Sie sich an den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Universität, Sanderring 2, 97070 Würzburg, E-Mail: klaus.baumann@uni-wuerzburg.de wenden.
Die von Ihnen erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der Förderung von Innovation und Wissenstransfer sowie der Netzwerkarbeit im Rahmen des ESF-geförderten Projektes ESF-ZDEX der Universität Würzburg verarbeitet und dienen dem Bayrischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kultur darüber hinaus als Nachweis über die richtige Verwendung der Fördergelder gegenüber der Europäischen Kommission. Hierzu sind wir nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a und e DSGVO in Verbindung mit Art. 2 Abs. 5 S. 3 Bayerisches Hochschulgesetz berechtigt.
Ihre Daten werden beim Bayrischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kultur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 140 Abs. 1 VO (EU) Nr. 1303/2013 für die jeweilige Aufgabenerfüllung notwendig ist. An der JMU werden Ihre Daten bis zum Projektende 31.12.2022 gespeichert. Sie haben jederzeit das Recht, dass Ihre Daten gelöscht werden.
Eine anderweitige Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten (z.B. Übermittlung an Dritte) findet nicht statt.
Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weiter Informationen über Ihre Rechte bezüglich der DSGVO finden Sie hier:
https://www.uni-wuerzburg.de/universitaet/rechtsgrundlagen/datenschutzbeauftragter/
(Stand Januar 2020)